Bodenanwendungen
Pflanzenkohlen können mit dem Ziel der Kohlenstoffspeicherung oder der Bodenverbesserung Anwendung im landwirtschaftlichen Kontext finden. Wichtig bei einer solchen Anwendung sind je nach Zweck die physikalischen und chemischen Eigenschaften der jeweiligen Pflanzenkohlen, die Einhaltung von Grenzwerten nach internationalen Richtlinien und eine entsprechende Zertifizierung.
Bau- und Werkstoffe
Als Füller in Beton, Asphalt oder Kunststoffen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Produkte oder zur gezielten Veränderung der Produkteigenschaften. Porosität, Korngrößenverteilung, Haftverhalten und Auswaschungsverhalten von Schadstoffen spielen hier eine große Rolle. Diese Eigenschaften können durch gezielte Aufbereitung modifiziert werden. Hierfür bieten wir verschiedene Verfahren an.
Metallurgie
Kohle aus fossilen Quellen ist ein wichtiger Einsatzstoff in der Industrie, z.B. in der Sinteranlage zur Herstellung von Eisenerzagglomeraten, im Elektrolichtbogenofen als Einblas- bzw. Einsatzkohle oder als Legierungskohle zur Einstellung des Kohlenstoffgehalts des Stahls. Zur Erreichung einer CO2-neutralen Stahlherstellung spielt der Ersatz fossiler Kohlen durch Pflanzenkohle eine große Rolle. Entscheidende Parameter hierfür sind der Aschegehalt, die Menge der flüchtigen Bestandteile, der Brennwert, die Partikelgröße sowie die Reaktivität. Die Auswahl geeigneter Einsatzstoffe sowie die Prozessparameter bei der Umsetzung der Biomasse zur Erzeugung der Pflanzenkohle ist daher entscheidend.
Thermische Verwertung
Ob bei einer Verbrennung oder Vergasung der Pflanzenkohle zur Erzeugung von Prozesswärme oder Elektrizität ist der Heizwert, der Anteil an Kohlenstoff bzw. der Aschegehalt entscheidend. Gemeinsam mit Ihnen bewerten wir die Eignung und ggf. Optimierung der anfallenden Karbonisate für eine effiziente thermische Verwertung.
Rückgewinnung von Wertstoffen
Biomassen und biogene Reststoffe enthalten zum Teil kostbare Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor oder Kalium. Im Rahmen einer Deponierung gehen diese für eine zielgerichtete Anwendung verloren. Durch eine pyrolytische Umsetzung können aus den Einsatzstoffen diese Nährstoffe gezielt entweder aus der Pflanzenkohle selbst oder den vorhandenen Nebenströmen (Gas, Öl, Wasser) zurückgewonnen und zielorientiert weiterverwendet werden.