Konferenz / 24. Juni 2025 - 26. Juni 2025
Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke präsentiert Forschungstechnologien zum chemischen Recycling
Fraunhofer UMSICHT beteiligt sich an der AMI Chemical Recycling 2025 in Brüssel. Am Messestand treffen Sie Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke, Leiter des Institutsteils Sulzbach-Rosenberg. Er stellt auch vor, wie konventionelle Kunststoffe CO2-neutral werden können.
Diese Messe beschäftigt sich mit der Erforschung des Potenzials des chemischen oder fortschrittlichen Recyclings zur Umwandlung von Kunststoffabfällen in neue Materialien.
Fraunhofer UMSICHT will konventionelle Kunststoffe CO2-neutral machen, indem fossile Rohstoffe durch nachwachsende ersetzt werden.
Erfahren Sie mehr zu unserem innovativen Ansatz zur Herstellung und Verarbeitung von Pyrolyseölen aus biogenen Reststoffen als alternative, nicht-fossile Kohlenstoffquelle für die petrochemische Industrie.
Wir stellen die Technologie des thermo-katalytischen Reformierens vor, ein kombiniertes Pyrolyse- und Reformierverfahren, das aus biogenen Reststoffen stabile, hochwertige Rohöle erzeugt, die in einer Raffinerie mitverarbeitet werden können.
Darüber hinaus werden wir neuartige Verfahren zur Nachbehandlung von biogenen Pyrolyseölen vorstellen, um die für Steamcracker erforderlichen Spezifikationen zu erfüllen.