Workshop  /  16. Juli 2024, 10.00 - 17:00 Uhr

Michael Meiler stellt das Projekt BioBrick vor und berichtet über die Herausforderungen bei der Integration von Biomasse-Vergasern in Hochtemperatur-Prozesse

Fraunhofer UMSICHT beteiligt sich am Workshop »Wege zur Dekarbonisierung der Prozesswärme« des Lehrstuhls für Energieverfahrenstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), DBFZ & weiteren Projektpartnern. Michael Meiler stellt das Fraunhofer UMSICHT Forschungsprojekt BioBrick vor und zeigt Herausforderungen bei der Integration von Biomasse-Vergasern in Hochtemperatur-Prozessen.

Im Workshop stellen FAU und Projektpartner deren abgeschlossenes Forschungsprojekt aus dem Bereich der industriellen Prozesswärmeversorgung vor. Zum Themenfeld passend, stellt Michael Meiler aus der Abteilung »Clean Combustion and Process Heat« die Forschungsergebnisse von BioBrick vor.

Das Projekt BioBrick:

Unter welchen Rahmenbedingungen würde der Betreiber eines Ziegelwerkes auf erneuerbare Energien setzen? Diese Frage beschäftigte die Forscher am Fraunhofer UMSICHT und war Motivation für das Projekt »BioBrick«. Hintergrund des Vorhabens ist es, den Einsatz von Biomasse in der Industrie vor allem im Bereich der Prozesswärmebereitstellung zu fördern, um auf diesem Weg fossile Energieträger zu verdrängen und CO2-Emissionen einzusparen.

Vortragsort:

DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH,  Torgauer Str 116, 04347 Leipzig

Vortragssession 2 »Was kommt nach Erdgas«

Datum: 16. Juli 2024

Uhrzeit: 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr